Kredite

6

 min read

„Unsere Kunden fragen nicht nach Finanzierung“ – Warum der Bedarf in der Heimrenovierungsbranche größer ist, als Sie denken

Written by

Andra K

Published on

January 3, 2025

In der Heimrenovierungsbranche hört man von Unternehmen oft den Satz: „Unsere Kunden fragen uns nicht nach Finanzierung.“ Auf den ersten Blick mag das stimmen, doch die Realität sieht anders aus: Finanzierung spielt eine entscheidende Rolle, um Hausbesitzern zu ermöglichen, größere Projekte wie die energetische Modernisierung ihres Zuhauses umzusetzen. Werfen wir einen Blick darauf, warum Finanzierung so wichtig ist und wie sie Ihr Geschäft transformieren kann.

Die Macht der Finanzierung: Wichtige Statistiken

Um die Auswirkungen von Finanzierungsangeboten zu verstehen, betrachten wir folgende Zahlen:

  • Verkäufer, die jedem Kunden eine Finanzierung anbieten, haben eine 20–30 % höhere Abschlussrate als diejenigen, die keine Finanzierung anbieten.
  • Kunden, die ihre Projekte finanzieren, geben 18–24 % mehr aus als diejenigen, die aus eigener Tasche zahlen.
  • Etwa 65 % aller Heimrenovierungsprojekte über 5.000 € werden jährlich finanziert.

Diese Statistiken zeigen einen klaren Trend: Finanzierung hilft nicht nur Kunden, Renovierungen zu realisieren, sondern steigert auch den Umsatz und den durchschnittlichen Projektwert für Unternehmen.

Eine Geschichte: Wie Finanzierung den Verkauf revolutioniert

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Verkäufer für Wärmepumpen – ein Produkt, das je nach Modell zwischen 15.000 € und 25.000 € kosten kann. Für viele Hausbesitzer wirkt dieser Betrag abschreckend, selbst wenn sie bereit sind, auf ein nachhaltigeres Heizsystem umzusteigen. Jetzt stellen Sie dasselbe Produkt mit einer anderen Herangehensweise vor:

„Anstatt 20.000 € auf einmal zu zahlen, können Sie diese Wärmepumpe für nur 150 € pro Monat installieren – weniger als Ihre aktuellen Gaskosten. Außerdem sparen Sie langfristig Energiekosten und reduzieren Ihren CO₂-Fußabdruck.“

Plötzlich ändert sich das Gespräch. Der Hausbesitzer sieht die Wärmepumpe nicht mehr als unerschwingliche Investition, sondern als bezahlbare monatliche Rate, die sogar günstiger ist als seine bisherigen Ausgaben. Finanzierung verwandelt einen schwierigen Verkauf in eine einfache Entscheidung.

Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur den Verkaufsprozess erheblich, sondern schafft auch Vertrauen bei den Kunden, da Sie ihre finanziellen Bedürfnisse verstehen und eine praktische Lösung anbieten.

Warum Kunden nicht nach Finanzierung fragen

  1. Mangelndes Bewusstsein

Viele Hausbesitzer wissen gar nicht, dass es Finanzierungsoptionen für Renovierungsprojekte gibt. Ohne diese Information gehen sie davon aus, dass sie alles auf einmal zahlen oder ihre Ersparnisse nutzen müssen.

  1. Angst vor Komplexität

Kunden nehmen oft an, dass Finanzierung kompliziert oder zeitaufwendig ist und scheuen sich deshalb davor, danach zu fragen.

  1. Kulturelles Stigma gegenüber Schulden

In einigen europäischen Ländern gibt es immer noch ein Stigma gegenüber Schulden für „nicht notwendige“ Ausgaben wie Heimrenovierungen. Dies kann dazu führen, dass Kunden das Thema vermeiden – selbst wenn es ihnen zugutekommen würde – oder das Projekt ganz fallen lassen.

Die Realität: Finanzierung ist essenziell in der Heimrenovierung

Renovierungsprojekte beinhalten oft erhebliche Kosten – sei es für Küchenmodernisierungen, energieeffiziente Fenster oder nachhaltige Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Solaranlagen. Diese Ausgaben belaufen sich häufig auf zehntausende Euro und machen Finanzierung für viele Haushalte unverzichtbar.

Warum Finanzierungsangebote so wichtig sind:

  1. Hohe Kosten sind eine Hürde

Renovierungen im Bereich von 20.000–70.000 € oder mehr liegen oft außerhalb des unmittelbaren Budgets vieler Hausbesitzer. Ohne Finanzierungsoptionen verschieben oder streichen Kunden ihre Pläne häufig.

  1. Energieeffizienzförderungen erfordern Vorfinanzierung

Europäische Regierungen fördern zunehmend energieeffiziente Upgrades (z.B. durch KfW-Programme in Deutschland oder den Superbonus in Italien). Diese erfordern jedoch oft Vorleistungen, bevor die Zuschüsse erstattet werden – hier bietet Finanzierung eine essenzielle Brücke.

  1. Veränderte Kundenerwartungen

Verbraucher erwarten heute Flexibilität bei der Bezahlung von Produkten und Dienstleistungen – besonders bei hochpreisigen Projekten wie Heimrenovierungen. Finanzierungsangebote erfüllen diese Erwartungen und positionieren Ihr Unternehmen als modern und kundenorientiert.

Wie Sie Finanzierungsoptionen einführen können

A. Kooperation mit einem vertrauenswürdigen Anbieter

Arbeiten Sie mit Anbietern zusammen, die sich auf POS-Finanzierung (Point of Sale) für die Heimrenovierungsbranche spezialisiert haben. Diese Anbieter übernehmen Bonitätsprüfungen und das Inkasso, sodass Sie sich auf Ihren Service konzentrieren können.

Wir bei Nemi helfen Ihnen beispielsweise dabei, diese Art von Finanzierung einfach Ihren Kunden anzubieten. Kontaktieren Sie uns für ein erstes Gespräch – wir unterstützen Sie auch dabei herauszufinden, wie Sie mehr Umsatz generieren oder Ihre Angebote besser verpacken können.

B. Bieten Sie Finanzierung aktiv an

Warten Sie nicht darauf, dass Kunden nach Finanzierung fragen – sprechen Sie das Thema während Beratungen aktiv an oder integrieren Sie es direkt in Ihr Angebot. Zeigen Sie auf, wie erschwingliche monatliche Raten selbst große Renovierungen realisierbar machen können.

Bei Nemi haben wir ein Tool entwickelt, mit dem Sie Ihren Kunden Angebote inklusive passender Finanzierungsoptionen einfach präsentieren können.

Fazit: Die versteckte Nachfrage nach Finanzierung

Auch wenn Ihre Kunden nicht explizit nach Finanzierung fragen – der Bedarf ist da! Er wird oft durch mangelndes Bewusstsein oder Hemmungen verdeckt. Indem Sie proaktiv flexible Zahlungsoptionen anbieten, erfüllen Sie diesen Bedarf und positionieren Ihr Unternehmen gleichzeitig als Vorreiter in der wettbewerbsintensiven Heimrenovierungsbranche.